 
									Die vielschichtige Altmühlstadt, ist Große Kreisstadt mit seinen knapp 14.000 Einwohnern und Verwaltungssitz des nördlichsten Landkreises in Oberbayern.
Bischofssitz des Bistums Eichstätt und Hauptsitz der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt
In Ihrem Besitz befinden sich Sehenswürdigkeiten und Kostbarkeiten, die jeden Besucher auf seine Kosten kommen lassen!
Entfernung ca. 20 km (Zentrum)
Tourist-Information
                                            Domplatz 8
                                            85072 Eichstätt
                                            Telefon: 08421/6001400
                                            Email: tourismus@eichstaett.de 
                                            Internet: www.eichstaett.de
 
                                        Willibaldsburg
 
                                        Blick auf Eichstätt
 
                                        Eichstätt bei Nacht
Die ehemalige Residenzstadt des Herzogtumes Pfalz-Neuburg bietet imposante Bauwerke und allerlei Sehenswürdigkeiten jahrhundertlanger Geschichte und präsentiert sich heute als moderne Große Kreisstadt (ca. 30.000 Einwohner) mit Sitz der Kreisverwaltung des oberbayerischen Landkreises Neuburg-Schrobenhausen.
Tourismus und kulturelles Angebot hat hier einen hohen Stellenwert.
Entfernung ca. 20 km (Zentrum)
Tourist-Information
                                            Ottheinrichplatz A 118
                                            86633 Neuburg an der Donau
                                            Telefon: 08431/55-400
                                            Fax: 08431/55-242
 
                                            Email: tourismus@neuburg-donau.de 
                                            Internet: www.neuburg-donau.info
 
                                        Residenzschloss
 
                                        Jagdschloss Grünau
 
                                        Die Münz
 
                                        Burgwehr
 
                                        Das Obere Tor
 
                                        Karlsplatz
 
                                        Schrannenplatz
 
                                        Stadttheater
 
                                        Hofherrnhaus
 
                                        Hofkirche zu unserer lieben Frau
 
                                        Donau
Ingolstadt ist eine kreisfreie Großstadt an der Donau in Oberbayern mit 138.537 Einwohnern. Im Großraum leben rund eine halbe Million Menschen. Ingolstadt ist nach München die zweitgrößte Stadt Oberbayerns und nach München, Nürnberg, Augsburg und Regensburg die fünftgrößte Stadt Bayerns.
In der Stadt existieren zwei Hochschulen.
Weltbekannt ist Ingolstadt durch Automobil- und Maschinenbau.
Geschichtlich wird Ingolstadt erstmals 806 erwähnt.
Hier können Sie auf den Spuren der Kelten und Römer wandeln.
Sehenswürdigkeiten wie Kirchen, Museen, imposante Bauwerke mit einem großen kulturellen Freizeitangebot finden sich in einer modern präsentierenden Großstadt.
Entfernung ca. 31 km (Zentrum)
Tourist Information am Rathausplatz
                                            Moritzstraße 19
                                            85049 Ingolstadt
                                            Telefon: 0841/305-3030
                                            Fax: 0841/305-3039
 
                                            Email: marketing@ingolstadt.de 
                                            Internet: www.newcityplatform.de
 
                                        Altes Rathaus
 
                                        Kreuztor
 
                                        Asamkirche Maria de Victoria
 
                                        Lepanto Monstranz
 
                                        Liebfrauenmünster
 
                                        Deutsches Medizinhistorisches Museum
 
                                        Bayerisches Armeemuseum
 
                                        Alf Lechner Museum
 
                                        Astronomiepark
 
                                        Neues Schloss
 
                                        Taschenturm
 
                                        Klenzepark
 
                                        AUDI Forum Ingolstadt
 
                                        Ingolstadt Village
 
                                        Glacisbrücke
Das Gebiet mit seinen sieben künstlich angelegten Seen wie Altmühlsee mit Vogelinsel, Großer u. kleiner Brombachsee, Rothsee, Igelsbach-, Hahnenkamm- und Dennenloher See in Oberbayern, nur wenige Kilometer südlich von Nürnberg laden Badenixen und Wassersportbegeisterte zum Wasserspaß ein.
Hier wird für alle Sparten des Sportes und der Bewegung was geboten, die Besucher wie Jung und Alt begeistern werden. Sehenswürdigkeiten und Kulturelles lassen keine Wünsche offen. Auch ein Spass für Motorradfahrer, die sich hier erfreuen können mit den kurvenreichen Landstraßen durch die Hügellandschaften.
Entfernung ca. 51 km (Großer Brombachsee)
Tourismusverband Fränkisches Seenland
                                            Hafnermarkt 13
                                            91710 Gunzenhausen
                                            Telefon: 09831/5001-20
                                            Fax: 09831/5001-40
 
                                            Email: info@ingolstadt-tourismus.de 
                                            Internet: www.fraenkisches-seenland.de
 
                                        Altmühlsee
 
                                        Altmühlsee
 
                                        Vogelinsel im Altmühlsee
 
                                        Brücke zur Vogelinsel
 
                                        Großer Brombachsee
 
                                        Großer Brombachsee
 
                                        Großer Brombachsee
Kelheim ist die Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises im Regierungsbezirk Niederbayern bewohnt von 17.000 Einwohnern zugleich dessen bevölkerungsreichste Stadt.
Überragt wird Kelheim von der Befreiungshalle, die auf einem Bergsporn zwischen Donau- und Altmühltal liegt. Ein Erlebnis bietet die Schifffahrt durch den spektakulären Donaudurchbruch zum Kloster Weltenburg.
Geschichtlichen Spuren von den Kelten bis hin zu König Ludwig II. kann man in Kelheim auf den Grund gehen.
Wanderungen und Erkundungen in der Natur lassen hier manches Herz höher schlagen!
Entfernung ca. 80 km (Schiffsanlegestelle Kelheim)
Tourist-Information Stadt Kelheim
                                            Ludwigsplatz 1
                                            93309 Kelheim
                                            Telefon: 09441/701-234
 
                                            Email: tourismus@kelheim.de 
                                            Internet: www.kelheim.de
 
                                        Alter Kanalhafen
 
                                        Neues Rathaus
 
                                        Donautor
 
                                        Befreiungshalle
 
                                        Kloster Weltenburg
 
                                        Einsiedelei Klösterl
 
                                        Donaudurchbruch
 
                                        Schiffsanlegestelle Donau
 
                                        Schleiferturm
 
                                        Matthias-Kraus-Denkmal
 
                                        Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt
 
                                        Franziskanerkirche
 
                                        Wittelsbacher Schloss
 
                                        Weißes Brauhaus
 
                                        Stadtknechtturm
 
                                        Fußgängerbrücke am Torhausplatz
 
                                        Donauschifffahrt
Dollnstein ist ein Markt im Westen des oberbayerischen Landkreises Eichstätt und liegt im Naturpark Altmühltal am Zulauf des Urdonautales zum heutigen Altmühltal. Einwohner: 2.854 (Stand Dez.2021)
Der Ort blickt nachgewiesen auf eine lange Geschichte zurück, die man wunderbar in dem in elfjähriger Bauzeit errichteten 2015 eröffnetem Altmühlzentrum zurückverfolgen kann.
Erwähnenswert ist auch in Zusammenhang mit dem Markt Dollnstein der vielseitige Künstler Alf Lechner (gebürtiger Münchner *1925), der von 1999 bis zu seinem Tode 2017 hier lebte. Er kaufte und sanierte das ehemalige Hüttenwerk in Obereichstätt und verwandelte es mit seinen Werken in einen Skulpturenpark. 1999 gründete er außerdem die Alf-Lechner-Stiftung und ein Jahr später bekam er in Ingolstadt mit dem Lechner Museum ein eigenes Museum. Alf Lechner ist durch seine Skulpturen im In-und Ausland bekannt geworden und war Preisträger hoher Auszeichnungen.
Entfernung ca. 10 km (Tourismusinformation)
Tourismusinformation
                                            Unterer Burghof 5
                                            91795 Dollnstein
                                            Telefon: 08422/1502
 
                                            Email: kontakt@dollnstein-info.de 
                                            Internet: www.dollnstein.de
 
                                        Altmühlzentrum Burg Dollnstein
 
                                        Burgsteinfelsen
 
                                        Stadtmauer
 
                                        Kath. Pfarrkirche St. Peter und Paul
 
                                        Pulverhöhle bei Breitenfurt
Rennertshofen ist eine Marktgemeinde im oberbayerischen Landkreis Neuburg-Schrobenhausen und zählt ca. 5.000 Einwohner.
Rückblickend auf viel Geschichte, im Ortsteil Steppberg mit dem idyllischen Schloß Stepperg am Antoniberg, der Antonius-Kapelle und Familiengruft ist dieser Ort einen Besuch, bzw. eine Wallfahrt wert. Der Besitz ging durch viele Hände zahlreicher bekannter Adelsgeschlechter (jetzt: derer "von Moy").
Bekannt auch durch die Brauerei und die Kunst des Bierbrauens!
Erwähnenswert auch das alljährliche traditionelle Fischerstechen!
Nicht zu vergessen die "Mauerner Höhlen" und die Burgruine Hütting.
Entfernung ca. 13 km
Markt Rennertshofen
                                            Marktstr. 18
                                            86643 Rennertshofen
                                            Telefon: 08434/9407-0
                                            Fax: 08434/9407-44
                                            Email:  Info@rennertshofen.de 
                                            Internet: www.rennertshofen.de
 
                                        Marktstraße
 
                                        Rathaus
 
                                        Ehemaliges Schulhaus
 
                                        Pfarrkirche St. Johannes der Täufer
 
                                        Burgruine (Hütting)
 
                                        Mauerner Höhlen
 
                                        Pfarrkirche St. Michael (Stepperg)
 
                                        Gruftkapelle der Grafen von Moy
 
                                        Antoniuskapelle
 
                                        Schloss der Grafen von Moy
 
                                        Donaualtwasser
 
                                        Ussel bei Hatzenhofen